- Merkmalsraum
- Merkmalsraum m IT feature space
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Merkmalsraum — Ein Merkmalsraum ist ein mathematischer Raum, der ein Objekt durch dessen Messwerte in Bezug auf dessen besondere Eigenschaften bzw. Merkmale bestimmt. Im Rahmen der künstlichen Intelligenz wird der Begriff in der Mustererkennung verwendet. In… … Deutsch Wikipedia
Boosting — Klassifizierung in fünf Klassen. Der durch Boosting erzeugte Klassifikator klassifiziert nur in zwei Klassen, sozusagen binär. Boosting (engl. „Verstärken“) ist ein Algorithmus der automatischen Klassifizierung, der mehrere schlechte… … Deutsch Wikipedia
FLD — Die Fisher’sche Diskriminanzfunktion ist eine Diskriminanzfunktion, die das Fisher’sche Kriterium realisiert. Dieses wurde 1936 von R. A. Fisher entwickelt und beschreibt eine Metrik, die die Güte der Trennbarkeit zweier Klassen in einem… … Deutsch Wikipedia
Fisher'sche Diskriminanzfunktion — Die Fisher’sche Diskriminanzfunktion ist eine Diskriminanzfunktion, die das Fisher’sche Kriterium realisiert. Dieses wurde 1936 von R. A. Fisher entwickelt und beschreibt eine Metrik, die die Güte der Trennbarkeit zweier Klassen in einem… … Deutsch Wikipedia
Fishersche Diskriminante — Die Fisher’sche Diskriminanzfunktion ist eine Diskriminanzfunktion, die das Fisher’sche Kriterium realisiert. Dieses wurde 1936 von R. A. Fisher entwickelt und beschreibt eine Metrik, die die Güte der Trennbarkeit zweier Klassen in einem… … Deutsch Wikipedia
Fishersche Diskriminanzfunktion — Die Fisher’sche Diskriminanzfunktion ist eine Diskriminanzfunktion, die das Fisher’sche Kriterium realisiert. Dieses wurde 1936 von R. A. Fisher entwickelt und beschreibt eine Metrik, die die Güte der Trennbarkeit zweier Klassen in einem… … Deutsch Wikipedia
Fisher’sche Diskriminante — Die Fisher’sche Diskriminanzfunktion ist eine Diskriminanzfunktion, die das Fisher’sche Kriterium realisiert. Dieses wurde 1936 von R. A. Fisher entwickelt und beschreibt eine Metrik, die die Güte der Trennbarkeit zweier Klassen in einem… … Deutsch Wikipedia
Diskriminante Funktion — Eine Diskriminanzfunktion oder Trennfunktion ist eine Funktion, die bei einem Klassifikationsverfahren die Grenzen zwischen verschiedenen Klassen angibt. Die Null beziehungsweise Sprungpunkte der Diskriminanzfunktion bilden die Trennflächen… … Deutsch Wikipedia
Fisher’sche Diskriminanzfunktion — Die Fisher’sche Diskriminanzfunktion ist eine Diskriminanzfunktion, die das Fisher’sche Kriterium realisiert. Dieses wurde 1936 von R. A. Fisher entwickelt und beschreibt eine Metrik, die die Güte der Trennbarkeit zweier Klassen in einem… … Deutsch Wikipedia
Trennfunktion — Eine Diskriminanzfunktion oder Trennfunktion ist eine Funktion, die bei einem Klassifikationsverfahren die Grenzen zwischen verschiedenen Klassen angibt. Die Null beziehungsweise Sprungpunkte der Diskriminanzfunktion bilden die Trennflächen… … Deutsch Wikipedia
Abstandsklassifikator — Ein Abstandsklassifikator ist ein Begriff aus der mathematischen Statistik: Wird über die Zugehörigkeit eines Objektes zu einer Klasse entschieden, indem (im Merkmalsraum) der „Abstand“ des Objektes (z. B. ein Merkmalsvektor) zur Klasse… … Deutsch Wikipedia